Katja Leikert im Gespräch mit dem neuen Leiter der Hanauer Berufsfeuerwehr

Bundestagsabgeordnete tauscht sich mit Hendrik Frese und seinem Team aus

Seit November ist Hendrik Frese neuer Leiter der Hanauer Berufsfeuerwehr. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert nutzte nun die Gelegenheit zu einem persönlichen Kennenlernen. Mit dabei waren auch Freses Stellvertreter Markus Doose, der Technische Leiter, Stefan Schönberg, sowie Jens Böhringer als Vertreter der CDU Hanau. 

Hendrik Frese begann seine Laufbahn als Feuerwehrbeamter nach einer Ausbildung zum Energie-Elektroniker bei der Berufsfeuerwehr Frankfurt. Nach dem Abschluss seines Studiums als Diplom-Ingenieur Elektrotechnik an der FH Frankfurt wechselte er nach Hamburg, wo er als Leiter der Feuer- und Rettungswache Innenstadt sowie zuletzt an der Spitze der Feuerwache Osdorf tätig war. Zudem war er von 2011 bis 2015 Pressesprecher der Feuerwehr Hamburg. Mit seinem Wechsel in die Brüder-Grimm-Stadt ist der gebürtige Korbacher wieder in die hessische Heimat zurückgekehrt. 

Die Feuerwehr Hanau besteht aktuell aus rund 350 aktiven Mitgliedern im aktiven Einsatzdienst und setzt sich aus Freiwilliger Feuerwehr sowie seit 2021 auch aus einer Berufsfeuerwehr zusammen. Hinzu kommen ca. 220 Mitglieder in den Kinder- und Jugendfeuerwehren sowie rund 100 Mitglieder in der Ehren- und Altersabteilung. Wie Frese berichtete, ist die Wehr im Schnitt rund 1500-mal pro Jahr im Einsatz und unterstützt auch umliegende Kommunen im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit auf Anforderung mit Sonderfahrzeugen und Sondereinheiten, egal, ob es um eine Höhenrettung, einen Gefahrgutzug oder den Einsatz eines Löschbootes geht. Auch mit dem Main-Kinzig-Kreis besteht eine enge Zusammenarbeit, sei es in der Rettungsleitstelle oder im Ausbildungsbereich. Diese Kooperation soll auch nach der angestrebten Auskreisung Hanaus beibehalten werden.

Ein weiteres Thema war u.a. die Ausstattung der Wehren durch Land und Bund. Aktuell investieren Wiesbaden und Berlin z.B. rund 2,91 Millionen Euro in den Ausbau der Warninfrastruktur; mit dem Geld werden landesweit Sirenen-Standorte modernisiert und erweitert.

Katja Leikert bedankte sich bei Hendrik Frese und seinem Team für die Einblicke aus erster Hand und wünschte dem neuen Feuerwehr-Chef viel Erfolg für seine spannende und herausfordernde Tätigkeit in der kleinsten Großstadt Hessens. Allen Kameradinnen und Kameraden dankte die Bundestagsabgeordnete für ihren unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit in der Brüder-Grimm-Stadt und darüber hinaus.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen