Dr. Katja Leikert im Gespräch mit Fitness-Unternehmer Eugen Leibman
Vom angestellten Physiotherapeuten zum erfolgreichen selbstständigen Unternehmer – das ist die Geschichte von Eugen Leibman aus Bad Soden-Salmünster. Im Gespräch mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert, die auch Vorsitzende der CDU Main-Kinzig ist, berichtete Leibman von seiner Firmenphilosophie sowie von seinen Erfahrungen im Umgang mit der Corona-Pandemie. Mit dabei war auch Michael Graf, Leiter des Kreisverbandes Main-Kinzig des Bundesverbandes der Mittelständischen Wirtschaft (BVMW), der Leibman im vergangenen Jahr im Rahmen der Wahl zum „Unternehmer des Jahres“ mit einem Sonderpreis für sein herausragendes Krisenmanagement in Corona-Zeiten ausgezeichnet hat.
Angefangen hatte alles vor zehn Jahren mit der Eröffnung des orthofit-Gesundheitsstudios in Bad Soden-Salmünster, das mittlerweile eine feste Größe in der Kurstadt ist. An eine etwas andere Zielgruppe wenden sich die „Get Fit“-Studios, die es seit 2016 gibt. Damals wagte Leibman die Gründung der „Get Fit – Preiswert Trainieren“ GmbH, die sich seither zu einem erfolgreichen Unternehmen weiterentwickelt hat. Mittlerweile zählt die Kette neun Niederlassungen, u.a. in Steinau, Sinntal und Wächtersbach. Das zehnte „Get Fit“-Studio wird gerade in Schlüchtern gebaut. In Kooperation mit den Krankenkassen sowie heimischen Unternehmen bieten Leibman und sein Team darüber hinaus auch betriebliche Gesundheitsförderung an. „Unser Ziel ist es, der stärkste Partner für Gesundheit und Fitness im Main-Kinzig-Kreis zu werden und dabei insbesondere im ländlichen Bereich neue Angebote zu schaffen“, formuliert Leibman seine Ziele.
Statt den Kopf in den Sand zu stecken, hat der Fitess-Unternehmer auch in der Corona-Zeit erfolgreiche Strategien gegen die Krise entwickelt und dabei so manche Hürde gemeistert. Als die Fitnessstudios einige Zeit geschlossen bleiben mussten, investierte er nicht nur in die Ausstattung mit Luftfiltern sowie die Digitalisierung seiner Studios, sondern nutzte die Zeit, um seine Mitarbeiter weiterzuqualifizieren – so zum Beispiel im Bereich Social Media-Marketing. Was früher eine Agentur übernahm, kann nun Inhouse erledigt werden. 5000 Mitglieder zählt die Get Fit-Gruppe, aktuell beschäftigt das Unternehmen insgesamt rund 50 Mitarbeiter.
Katja Leikert zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der Kreativität Leibmans und wünschte ihm und seinem Team weiterhin viel Erfolg: „Wir brauchen solche jungen und motivierten Unternehmer wie Sie, die neue Wege gehen und Arbeitsplätze in der Region schaffen.“