lightbulb, electricity, electro

Senioren-Union Main Kinzig: Preisanstieg für Energie für viele Ältere kaum noch zu tragen

Der drastische Preisanstieg in Deutschland wird nach Angaben der Senioren-Union der CDU im Main-Kinzig Kreis für immer mehr Ältere zur erheblichen Belastung. „Stark steigende Energie- und Lebenshaltungskosten sind für einkommensschwache Rentnerhaushalte kaum noch zu tragen“, stellt der Senioren-Vorsitzende Gerhard Reitz fest. Die Deutsche Bank erwartet für dieses Jahr eine Inflationsrate von 4,2 Prozent. Nicht nur die CDU-Senioren fürchten, dass es für viele Haushalte spätestens bei der Heizkostenabrechnung im Sommer „ganz bitter“ wird. Deshalb fordert Gerhard Reitz der Senioren-Union Vorsitzende finanzielle Hilfen des Staates für Bezieher niedriger Renten und Einkommen. Wenn es, wie gesetzlich beschlossen dieser Heizkostenzuschuss nur für Wohngeldbezieher gilt, führt das zu einem erheblichen Ungleichgewicht in der Gesellschaft. Die Bundesregierung plant einen Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger, Gerhard Reitz hält aber weitere Entlastungen für mehr Haushalte mit geringen Einkünften für notwendig. „Wer kann sich die durch die Decke gehenden Energiepreise noch leisten?“ Die Energiepreise für Gas, Strom, Heizöl und Benzin sind im vergangenen Jahr in Europa insgesamt um mehr als 30 Prozent gestiegen. „Und was ist eigentlich aus dem sog. Energiegeld geworden, das die GRÜNEN vor der Bundestagswahl so lautstark angekündigt haben?“ fragen die CDU-Senioren.

Darüber hinaus drängt Gerhard Reitz auf strengere Regulierungen auf dem Energiemarkt. „Viele Senioren wurden von Billiganbietern von Strom und Gas mit niedrigen Preisen geködert und müssen jetzt deutlich mehr zahlen, weil der Anbieter insolvent wurde und die Kunden von örtlichen Energieversorgern häufig in die teure Grundversorgung überführt werden“, sagt Gerhard Reitz. Auf den massiven Anstieg der Großhandelspreise für Strom und Gas hatten einige Energie-Discounter mit Lieferstopps reagiert und Verträge einseitig gekündigt, was bei vielen Kunden zu erheblichen Mehrkosten führte. Die Bundesregierung ist gefordert die Menschen vor diesen Schieflagen zu schützen. Es darf nicht sein, dass mit einem Schulterzucken und den Verweis auf die Energiewende die Menschen allein gelassen werden, sagt Gerhard Reitz.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top