ETS Bruchköbel

Ladestationen für Elektroautos stehen bei Kunden hoch im Kurs

Bundestagsabgeordnete Katja Leikert besucht neuen Showroom der Firma E.T.S. in Bruchköbel

Wer sein Zuhause mit einem Smart-Home-System ausstatten will, eine Photovoltaikanlage auf dem Hausdach plant oder einfach mal schauen möchte, welches Lichtschalter-Design in den eigenen vier Wänden am besten zur Geltung kommt, für den lohnt sich ein Besuch im neuen Showroom der Firma E.T.S. Elektro Technik Schmidt in Bruchköbel. Als „Premierengast“ führte Firmeninhaber Stephan Schmidt kürzlich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert durch die neu gestaltete Ausstellung. 

Bei einem anschließenden Gespräch stand unter anderem die Fachkräftegewinnung im Mittelpunkt. Die Firma E.T.S. legt seit jeher großen Wert auf das Thema Ausbildung. Momentan beschäftigt das Unternehmen elf Azubis, das sind rund fünf Prozent aller Elektrotechnik-Auszubildenden im Innungsbereich Main-Kinzig. Das Angebot von E.T.S. reicht vom Austausch einer Glühbirne bis hin zur kompletten Installation von Wohnhäusern sowie Industrie- und Bürogebäuden. Aber auch die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielen mittlerweile eine große Rolle im Geschäftsportfolio des mittelständischen Unternehmens. Wie Stephan Schmidt berichtete, erfreuen sich insbesondere Ladestationen für Elektroautos bei den Kunden zunehmender Beliebtheit. Katja Leikert wies in diesem Zusammenhang auf die Unterstützung von Seiten des Bundes durch entsprechende Förderprogramme bei der KfW-Bank hin. „Es ist gut, wenn die Angebote in der Praxis so gut angenommen werden. Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die wir nicht durch ideologische Debatten, sondern durch konkrete Maßnahmen vor Ort meistern werden.“

Die Bundestagsabgeordnete wünschte Stephan Schmidt und seinem Team weiterhin viel Erfolg und dem neuen Showroom viele interessierte Besucher.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen